KUSS-Nachlese 2025: jetzt anmelden!
Liebe Veranstaltende, Kunst- und Kulturschaffende,
liebe Fördernde und Unterstützende,
mit der Nachlese möchten wir das Ende des Kultursommers Südhessen 2025 gemeinsam feiern und einen Moment innehalten, um auf das Erreichte zurückzublicken. Wir laden Sie herzlich ein, zusammenzukommen, Erfahrungen zu teilen, Netzwerke zu stärken und das vielfältige Engagement zu würdigen, das diesen Kultursommer mit seinen über 300 Veranstaltungen möglich gemacht hat.
- Montag, 17. November 2025
- 18:00 Uhr
- Literaturhaus Darmstadt, Kasinostraße 3, 64293 Darmstadt
Vor Beginn der Nachlese laden wir Sie ab 17.00 Uhr herzlich zu einer Führung durch die aktuelle Ausstellung im Kunst Archiv Darmstadt ein: Maria von Heider-Schweinitz. Bild und Selbstbild. Die 1894 in Darmstadt geborene Künstlerin wird der zweiten Generation des Expressionismus zugerechnet. Trotz einer langen Phase künstlerischen Arbeitens im Verborgenen entstand ein beeindruckendes Werk, das in Öl auf Leinwand vielfältige Ausdrucksformen umfasst: Landschaften, Figurenbilder und Stillleben. Einen besonderen Schwerpunkt bilden Darstellungen von Frauen, die in eindringlicher Weise wiederholt ein bestimmtes Frauentypus-Motiv variieren.
Die Teilnehmenden erwartet:
-
ab 17 Uhr: eine Führung durch die Ausstellung im Kunst Archiv Darmstadt
-
ab 17.45 Uhr: Ankommen im Literaturhaus Darmstadt
-
ab 18 Uhr: Begrüßung durch Landrat Klaus Peter Schellhaas & Regierungspräsident Prof. Dr. Jan Hilligardt
-
Musikalische Eröffnungsperformance von der Darmstädter Band GOLDSTÜCK
-
Rückblick mit Daten, Zahlen und Fakten zum Kultursommer
-
Moderierte Gesprächsrunden zu spartenspezifischen Themenfeldern des Kultursommers
-
Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken bei leckeren Häppchen und Getränken
Wir laden Sie herzlich ein, sich über unser Online-Formular bis zum 27. Oktober 2025 verbindlich zur Nachlese anzumelden: