\"Wasserhörbänke - Plaudernde Welle\" Sabine Maier (A) 12. Int. Waldkunstpfad / Foto Rolf Gönner
Di., 17.06.25, 18:00 - 21:00 Uhr | Darmstadt
Teilen

Democratic Forest Project
Aktionstage im Rahmen des "Democratic Forest Readers" (DFR) mit Performances, Lesungen, Vorträgen und Präsentation

Democratic Forest Project - Eröffnungsveranstaltung

Auftakt mit Ausstellung zu einer Serie von Veranstaltungen zum "Demokratischen Wald"

20 Internationale Künstlerinnen und Künstler aus dem Bereich Kunst, Design, Film, Performance

Im Rahmen des "Demokratischen Waldes 2026" wurden internationale Kunstschaffende angefragt Konzepte zu erstellen. Ab 17.-28.6. planen wir die Ausstellung, begleitende Aktionen, Gespräche mit Publikum.

Auf dem Waldkunstpfad und im Int. Waldkunstzentrum finden Aktionstage zum Austausch zwischen Kunstschaffenden und Publikum zum Thema wie demokratisch ist der Wald, wie gehen wir mit dem Wald um, welche ästhetischen Antworten gibt es. Künstlerische Konzepte geben dazu eine Diskussionsgrundlage. Ergebnisse sind der DRF + 13. Waldkunstpfad 2026.

Die Auftaktveranstaltung präsentiert Konzepte für den "Demokratischen Wald", der 2025 als 13. Int. Waldkunstpfad stattfindet. Ausstellung mit Performance, Gespräch, Lesung und Austausch mit Künstlern.

Mit einem Open Call wurden Kunstschaffende aus aller Welt eingeladen zum Thema "Democratic Forest" ästhetische Konzepte und Ideen für künstlerische Feldforschung einzureichen. Während der Aktionstage werden erste Ergebnisse gezeigt. Wir initiieren Gespräche und Interaktion. Das Theater Protagon präsentiert dazu am 18.6. „Trees of Memory“ im Wald.

Beginn 18:00 Uhr

Einlass 17:30 Uhr

Eintritt frei

Website

Weitere Infos zur Veranstaltung

Veranstalter

Verein für Internationale Waldkunst e.V.

Adresse

Ludwigshöhstr. 137
64285 Darmstadt

Kontakt

Tel.: 06151 789 9537
E-Mail: info@waldkunst.com

Öffentliche Verkehrsmittel

Tram Linie 3, Endhaltestelle Lichtenbergschule/Akademie für Tonkunst.

Informationen zur Barrierefreiheit

Das Gelände ist barrierefrei zu betreten.
Die Toiletten sind nicht barrierfrei.