Tage der offenen Ateliers finden am 17. und 18. September 2022 statt.
Die "Tage der offenen Ateliers 2022" werden präsentiert von
Bildhauerei, figürliche Plastik, Skulpturen aus Ton (gebrannt), Bronze und Stein
Viele der Objekte der Künstlerin sind ausgestellt oder können in Katalogen besichtigt werden. Wer möchte, kann eine kleine Daumenschale oder Figur aus Ton selbst erstellen
Malerei, Schmuck mit Edelsteinen, individuelle Anfertigungen
Ausstellung der Werke
Wiederverwertung
VORHALTIG trifft NACHHALTIG. Im Zeichen der Wertschöpfungskette hauchen mehrere Hobbykünstler alten Dingen ein neues Leben ein.
Ausdruckskleben mit Zeitschriftenschnipsel, Begleitung innerer Prozesse & Herstellung eigener Kunstwerke
Die Bilder und Texte sind ausgestellt und es besteht die Möglichkeit über die Kunstwerke ins Gespräch zu kommen. Eigene Collagen können in der Werkstatt hergestellt werden.
Offenes Atelier im Garten - Malerei, Zeichnung, Papierobjekte
Privates Atelier im Haus. Ausstellungen von neuen und älteren Arbeiten zu den Themen Meerwasser, experimentelle Drucke, Zeichnungen und Papierobjekte, bei gutem Wetter im schönen Garten, der zum Verweilen und Gesprächen einlädt. Möglichkeit zum Ausprobieren von Materialien und Techniken.
Malerei, Skulpturen, Kalligrafie und Fotografie
Werkschau, Tipps und Künstlergespräche im Atelier und Garten, Erfrischungen und Snacks.
Malerei, Mixed Media, Fotografie, Kalligrafie
Die Exponate zeigen die Vielfalt des künstlerischen Ausdrucks der Künstlerinnen. Ihre Arbeiten werden in einer Ausstellung gezeigt und angeboten. Die Künstlerinnen sind anwesend, beantworten gerne Fragen zu ihren Motiven und künstlerischen Techniken, und freuen sich auf viele anregende Gespräche.
Textiles Gestalten
In kleinen Workshops spannende Techniken der Handstickerei und Spitzenherstellung kennenlernen, hineinschnuppern in die faszinierende Welt des Stoffdrucks und Stoffbemalung.
Acryl- und Aquarellmalerei, Fotografie, Sandstein, Mixed Media
Schafe begleiten uns.... ein inklusives Kunstprojekt von Doro Hofmann. Vorstellung der Ergebnisse des Arbeitsprozesses im romantischen Garten, der mit Schafen gefüllt ist. Gelegenheit zum Austausch mit den teilnehmenden Künstler*innen.
Malerei, Schmuck mit Edelsteinen, Filzkunst (Bilder, Objekte), Textilkunst
Filzkunst der Nassfilztechnik, verwendet Schafwolle, Acrylfarbe und verschiede Fasern, um Bilder u. Objekte zu schaffen. Dabei entstehen zwei- und dreidimensionale Werke, wie Textilkunst aus Nunofilz. Demonstration der Nassfilztechnik; wie von dem Spinnen eines Fadens - nur mit Wolle und Wasser - ein neues Gewebe entstehen kann.